Grüner
Veltliner

Dürnstein
In der Ebene rund um die Stadt Dürnstein wachsen die Reben entlang der Donau auf gut durchlässigen Böden aus Donausedimenten wie Schotter und Sand. Diese Böden lassen einen duftigen von zeitloser Eleganz geprägten Wein entstehen. Durch eine frühe Lese ist der Alkoholgehalt moderat und die Säure belebend aber gut integriert, dabei ist dieser Wein ganz trocken und animierend und wird meist jung getrunken.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: 10-25 Jahre
Lese: per Hand Mitte September
Gärung und Reifung: 4-5 Monate im Stahltank
Abfüllung: Februar/ März
Alkohol: 12-12,5% Vol
Dürnstein
2018
Dürnstein
In der Ebene rund um die Stadt Dürnstein wachsen die Reben entlang der Donau auf gut durchlässigen Böden aus Donausedimenten wie Schotter und Sand. Diese Böden lassen einen duftigen von zeitloser Eleganz geprägten Wein entstehen. Durch eine frühe Lese ist der Alkoholgehalt moderat und die Säure belebend aber gut integriert, dabei ist dieser Wein ganz trocken und animierend und wird meist jung getrunken.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: 10-25 Jahre
Lese: per Hand Mitte September
Gärung und Reifung: 4-5 Monate im Stahltank
Abfüllung: Februar/ März
Alkohol: 12-12,5% Vol
Dürnstein
2017
Ried Klostersatz
Im Bereich des Donauknies bei Dürnstein wachsen die Reben auf gut durchlässigen Böden aus Donausedimenten wie Schotter und vermehrt Sand. Diese tiefgründigen Böden und die alten Reben bringen einen Wein hervor, der unvergleichlich ist: würzig und saftig, zugleich kräftig und elegant kann dieser Wein einige Jahre lagern und sich toll entwickeln – ein absoluter Klassiker unter den Wachauer Veltlinern!
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼30-45 Jahre
Lese: per Hand Ende September
Gärung und Reifung: 5-6 Monate im Stahltank und teilweise im großen Holzfaß (15 hl)
Abfüllung: März/ April
Alkohol: 12,5-13% Vol
Ried Klostersatz
2018
Ried Klostersatz
Im Bereich des Donauknies bei Dürnstein wachsen die Reben auf gut durchlässigen Böden aus Donausedimenten wie Schotter und vermehrt Sand. Diese tiefgründigen Böden und die alten Reben bringen einen Wein hervor, der unvergleichlich ist: würzig und saftig, zugleich kräftig und elegant kann dieser Wein einige Jahre lagern und sich toll entwickeln – ein absoluter Klassiker unter den Wachauer Veltlinern!
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼30-45 Jahre
Lese: per Hand Ende September
Gärung und Reifung: 5-6 Monate im Stahltank und teilweise im großen Holzfaß (15 hl)
Abfüllung: März/ April
Alkohol: 12,5-13% Vol
Ried Klostersatz
2017
Ried Klostersatz
Im Bereich des Donauknies bei Dürnstein wachsen die Reben auf gut durchlässigen Böden aus Donausedimenten wie Schotter und vermehrt Sand. Diese tiefgründigen Böden und die alten Reben bringen einen Wein hervor, der unvergleichlich ist: würzig und saftig, zugleich kräftig und elegant kann dieser Wein einige Jahre lagern und sich toll entwickeln – ein absoluter Klassiker unter den Wachauer Veltlinern!
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼30-45 Jahre
Lese: per Hand Ende September
Gärung und Reifung: 5-6 Monate im Stahltank und teilweise im großen Holzfaß (15 hl)
Abfüllung: März/ April
Alkohol: 12,5-13% Vol
Ried Klostersatz
2016
Ried Supperin
An der historischen Stadtmauer wie eine Veranda auf die Donau blickend bringt diese pittoreske Lage zusammen mit den verwitterten Urgesteins-Sedimenten eine einzigartige Expression der Sorte Grüner Veltliner hervor: niemals fruchtig aber immer würzig-salzig mit einzigartiger Säure ausgestattet. Wir behalten den Wein bis kurz vor der Abfüllung in Eichenfässern auf der Vollhefe. Geduld und Erfahrung sind bei diesem Wein angebracht und werden nach einigen Jahren der Reifung reichlich belohnt – einer unsere absoluten Signature-Weine.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼40-80 Jahre
Lese: per Hand Mitte Oktober
Gärung und Reifung: 8-10 Monate im großen Holzfaß (9-15 hl)
Abfüllung: Spätsommer (August)
Alkohol: 13-13,5% Vol
Ried Supperin
2017
Ried Supperin
An der historischen Stadtmauer wie eine Veranda auf die Donau blickend bringt diese pittoreske Lage zusammen mit den verwitterten Urgesteins-Sedimenten eine einzigartige Expression der Sorte Grüner Veltliner hervor: niemals fruchtig aber immer würzig-salzig mit einzigartiger Säure ausgestattet. Wir behalten den Wein bis kurz vor der Abfüllung in Eichenfässern auf der Vollhefe. Geduld und Erfahrung sind bei diesem Wein angebracht und werden nach einigen Jahren der Reifung reichlich belohnt – einer unsere absoluten Signature-Weine.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼40-80 Jahre
Lese: per Hand Mitte Oktober
Gärung und Reifung: 8-10 Monate im großen Holzfaß (9-15 hl)
Abfüllung: Spätsommer (August)
Alkohol: 13-13,5% Vol
Ried Supperin
2016
Ried Supperin
An der historischen Stadtmauer wie eine Veranda auf die Donau blickend bringt diese pittoreske Lage zusammen mit den verwitterten Urgesteins-Sedimenten eine einzigartige Expression der Sorte Grüner Veltliner hervor: niemals fruchtig aber immer würzig-salzig mit einzigartiger Säure ausgestattet. Wir behalten den Wein bis kurz vor der Abfüllung in Eichenfässern auf der Vollhefe. Geduld und Erfahrung sind bei diesem Wein angebracht und werden nach einigen Jahren der Reifung reichlich belohnt – einer unsere absoluten Signature-Weine.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼40-80 Jahre
Lese: per Hand Mitte Oktober
Gärung und Reifung: 8-10 Monate im großen Holzfaß (9-15 hl)
Abfüllung: Spätsommer (August)
Alkohol: 13-13,5% Vol
Ried Supperin
2015
Ried Loibenberg
Die Ried Loibenberg ist eine der ganz großen unter den klassischen Wachauer Top-Einzellagen. Auf ihren nach Süden ausgerichteten Naturstein-Terrassen hoch über der Donau, in einer Senke mit Sedimenten aus Löss, dort vor über 50 Jahren mit Hausverstand gepflanzt, wachsen die Reben für einen wunderbaren Wein, der sein, ebendieses Terroir auf den Punkt bringt. Dank der nicht zu späten Lese sind die Weine zwar typisch Loibenberg, aber niemals fett, sondern puristisch und auf das Wesentliche reduziert.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼50 Jahre
Lese: per Hand Mitte Oktober
Gärung und Reifung: 8-9 Monate im großen Holzfaß (6-9hl)
Abfüllung: August
Alkohol: 13,5-14% Vol
Ried Loibenberg
2017
Ried Loibenberg
Die Ried Loibenberg ist eine der ganz großen unter den klassischen Wachauer Top-Einzellagen. Auf ihren nach Süden ausgerichteten Naturstein-Terrassen hoch über der Donau, in einer Senke mit Sedimenten aus Löss, dort vor über 50 Jahren mit Hausverstand gepflanzt, wachsen die Reben für einen wunderbaren Wein, der sein, ebendieses Terroir auf den Punkt bringt. Dank der nicht zu späten Lese sind die Weine zwar typisch Loibenberg, aber niemals fett, sondern puristisch und auf das Wesentliche reduziert.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼50 Jahre
Lese: per Hand Mitte Oktober
Gärung und Reifung: 8-9 Monate im großen Holzfaß (6-9hl)
Abfüllung: August
Alkohol: 13,5-14% Vol
Ried Loibenberg
2016
Ried Loibenberg
Die Ried Loibenberg ist eine der ganz großen unter den klassischen Wachauer Top-Einzellagen. Auf ihren nach Süden ausgerichteten Naturstein-Terrassen hoch über der Donau, in einer Senke mit Sedimenten aus Löss, dort vor über 50 Jahren mit Hausverstand gepflanzt, wachsen die Reben für einen wunderbaren Wein, der sein, ebendieses Terroir auf den Punkt bringt. Dank der nicht zu späten Lese sind die Weine zwar typisch Loibenberg, aber niemals fett, sondern puristisch und auf das Wesentliche reduziert.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼50 Jahre
Lese: per Hand Mitte Oktober
Gärung und Reifung: 8-9 Monate im großen Holzfaß (6-9hl)
Abfüllung: August
Alkohol: 13,5-14% Vol
Ried Loibenberg
2015
Ried Kellerberg
Der Dürnsteiner Kellerberg ist die Wachauer Paradelage schlechthin. Die Reben wachsen auf südöstlich ausgerichteten nur per Hand zu bearbeitenden Natursteinterrassen, mit Böden aus verwittertem Gneis zusammen mit etwas Löß im unteren Bereich. Die lange Vegetationsperiode verursacht durch die kühlen Luftströmungen in den Nächten sorgt für eine sehr späte Lese. Ebendiese besondere kleinklimatische Kombination bringt Weine hervor, die Finesse und Kraft in unnachahmlicher Weise vereinen. Die Weine lagern bis zu 10 Monate auf der Hefe, sind oft rauchig- hedonistisch und gleichzeitig feinstrahlig-pikant. Das kann nur einer…
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼25-35 Jahre
Lese: per Hand Ende Oktober/ Anfang November
Gärung und Reifung: 10 Monate im großen Holzfaß (6-15hl)
Abfüllung: August
Alkohol: 13,5-14% Vol
Ried Kellerberg
2017
Ried Kellerberg
Der Dürnsteiner Kellerberg ist die Wachauer Paradelage schlechthin. Die Reben wachsen auf südöstlich ausgerichteten nur per Hand zu bearbeitenden Natursteinterrassen, mit Böden aus verwittertem Gneis zusammen mit etwas Löß im unteren Bereich. Die lange Vegetationsperiode verursacht durch die kühlen Luftströmungen in den Nächten sorgt für eine sehr späte Lese. Ebendiese besondere kleinklimatische Kombination bringt Weine hervor, die Finesse und Kraft in unnachahmlicher Weise vereinen. Die Weine lagern bis zu 10 Monate auf der Hefe, sind oft rauchig- hedonistisch und gleichzeitig feinstrahlig-pikant. Das kann nur einer…
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼25-35 Jahre
Lese: per Hand Ende Oktober/ Anfang November
Gärung und Reifung: 10 Monate im großen Holzfaß (6-15hl)
Abfüllung: August
Alkohol: 13,5-14% Vol
Ried Kellerberg
2016
Ried Kellerberg
Der Dürnsteiner Kellerberg ist die Wachauer Paradelage schlechthin. Die Reben wachsen auf südöstlich ausgerichteten nur per Hand zu bearbeitenden Natursteinterrassen, mit Böden aus verwittertem Gneis zusammen mit etwas Löß im unteren Bereich. Die lange Vegetationsperiode verursacht durch die kühlen Luftströmungen in den Nächten sorgt für eine sehr späte Lese. Ebendiese besondere kleinklimatische Kombination bringt Weine hervor, die Finesse und Kraft in unnachahmlicher Weise vereinen. Die Weine lagern bis zu 10 Monate auf der Hefe, sind oft rauchig- hedonistisch und gleichzeitig feinstrahlig-pikant. Das kann nur einer…
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼25-35 Jahre
Lese: per Hand Ende Oktober/ Anfang November
Gärung und Reifung: 10 Monate im großen Holzfaß (6-15hl)
Abfüllung: August
Alkohol: 13,5-14% Vol
Ried Kellerberg
2015
Ried Pfaffenberg
Alte Reben
Eine winzige über 65 Jahre alte Parzelle, ungewöhnlicher Weise mit Grünem Veltliner bepflanzt, bringt diesen Wein hervor. Die Böden sind karg und bestehen am an die Wachau grenzenden Westende der Lage aus kristallinem Urgestein, dominierend aus hartem Gföhler Gneismit Glimmerschiefer. Die Sortenwahl ist ungewöhnlich, aber die Reben alt und das Ergebnis daher charaktervoll und fordernd: ein mineralisches, untypisches Unikat für Fortgeschrittene.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼65 Jahre
Lese: per Hand Mitte Oktober
Gärung und Reifung: 8-9 Monate im großen Holzfaß (6-9hl)
Abfüllung: August
Alkohol: 13-13,5% Vol
Ried Pfaffenberg
Alte Reben
2017
Ried Pfaffenberg
Alte Reben
Eine winzige über 65 Jahre alte Parzelle, ungewöhnlicher Weise mit Grünem Veltliner bepflanzt, bringt diesen Wein hervor. Die Böden sind karg und bestehen am an die Wachau grenzenden Westende der Lage aus kristallinem Urgestein, dominierend aus hartem Gföhler Gneismit Glimmerschiefer. Die Sortenwahl ist ungewöhnlich, aber die Reben alt und das Ergebnis daher charaktervoll und fordernd: ein mineralisches, untypisches Unikat für Fortgeschrittene.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼65 Jahre
Lese: per Hand Mitte Oktober
Gärung und Reifung: 8-9 Monate im großen Holzfaß (6-9hl)
Abfüllung: August
Alkohol: 13-13,5% Vol
Ried Pfaffenberg
Alte Reben
2016
Ried Pfaffenberg
Alte Reben
Eine winzige über 65 Jahre alte Parzelle, ungewöhnlicher Weise mit Grünem Veltliner bepflanzt, bringt diesen Wein hervor. Die Böden sind karg und bestehen am an die Wachau grenzenden Westende der Lage aus kristallinem Urgestein, dominierend aus hartem Gföhler Gneismit Glimmerschiefer. Die Sortenwahl ist ungewöhnlich, aber die Reben alt und das Ergebnis daher charaktervoll und fordernd: ein mineralisches, untypisches Unikat für Fortgeschrittene.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: ∼65 Jahre
Lese: per Hand Mitte Oktober
Gärung und Reifung: 8-9 Monate im großen Holzfaß (6-9hl)
Abfüllung: August
Alkohol: 13-13,5% Vol
Ried Pfaffenberg
Alte Reben
2015
FASS N° 43
Die Trauben für diese etwas andere Interpretation der Sorte Grüner Veltliner kommen aus den Lagen Kellerberg, Wunderburg und Supperin. Die Moste vergären ohne Sedimentation in 600l Fässern aus österreichischer Eiche und bleiben 20-24 Monate auf der Hefe. Nach Abzug und Sedimentation wird dieser Wein ohne Filtration abgefüllt. Das Ergebnis ist ein auf den ersten Blick kosmopolitischer Wein, der aber nach gutem Hinhören seine Identität auf sehr individuelle Weise preisgibt: rauchig-füllig mit straffender Mineralität und enormer Länge.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: 25-35 Jahre
Lese: per Hand Ende Oktober/ Anfang November
Gärung und Reifung: 20-24 Monate im 6hl Holzfaß und 4-6 Monate Stahltank
Abfüllung: März/ April – unfiltriert
Alkohol: 13,5-14% Vol
FASS N° 43
2015
FASS N° 43
Die Trauben für diese etwas andere Interpretation der Sorte Grüner Veltliner kommen aus den Lagen Kellerberg, Wunderburg und Supperin. Die Moste vergären ohne Sedimentation in 600l Fässern aus österreichischer Eiche und bleiben 20-24 Monate auf der Hefe. Nach Abzug und Sedimentation wird dieser Wein ohne Filtration abgefüllt. Das Ergebnis ist ein auf den ersten Blick kosmopolitischer Wein, der aber nach gutem Hinhören seine Identität auf sehr individuelle Weise preisgibt: rauchig-füllig mit straffender Mineralität und enormer Länge.
Rebsorte: Grüner Veltliner
Alter der Reben: 25-35 Jahre
Lese: per Hand Ende Oktober/ Anfang November
Gärung und Reifung: 20-24 Monate im 6hl Holzfaß und 4-6 Monate Stahltank
Abfüllung: März/ April – unfiltriert
Alkohol: 13,5-14% Vol
FASS N° 43
2013